Spiele

Mathematik: immer und überall

In der Mathematik ist es besonders wichtig, immer wieder die Grundkenntnisse zu üben.

Als allererstes ist in diesem Zusammenhang natürlich das kleine Einmaleins zu nennen. Es bildet die Basis für alle Aufgaben, die irgendwie mit Punktrechnung (Multiplikation und Division) zu tun haben, also auch für so lustige Dinge wie Flächenberechnung, das Kürzen und Erweitern von Brüchen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, und so weiter. Zunächst einmal ist hier einfach auswendig lernen angesagt. Das macht zwar nicht immer Spaß, lässt sich aber gut beim Warten an der Bushaltestelle, auf langweiligen Autofahrten, abends vor dem Einschlafen, … bewerkstelligen – und schon sehr bald mit diesem lustigen Spiel festigen.

Sowohl meine Kinder als auch meine Schülerinnen und Schüler fahren total auf das Spiel „Verflixte 7“ ab, das nicht nur das kleine Einmaleins, sondern auch die Konzentration zuverlässig stärkt. Und so geht’s:

Die Mitspieler zählen abwechselnd „1“, „2“, „3“, … bis sie zu einer Zahl gelangen, die durch 7 teilbar ist (also 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, …) oder die Ziffer 7 enthält (also 7, 17, 27, 37, 47, …). Bei einer solchen Zahl sagt der entsprechende Spieler „Blub!“ an Stelle der Zahl. Das hört sich dann bei drei Mitspielern (A, B und C) zum Beispiel so an:

B: „12!“

C: „13.“

A: „Blub!“

B: „15.“

C: „16.“

A: „Blub!“

B: „18!“

….

Wer aus Versehen eine falsche Zahl nennt oder vergisst, „Blub!“ zu sagen fliegt raus – und der nächste Mitspieler fängt wieder bei der „1“ an. Je nach Lerngruppe kann man beschließen, dass die Person, die übrigbleibt das Spiel gewonnen hat – oder die ganze Gruppe gewinnt, wenn eine bestimmte Zahl (zum Beispiel die 77) überschritten ist.

Natürlich kann man das Spiel auch vereinfachen („Verflixte 5“, „Verflixte 10“) oder erschweren, indem man zum Beispiel alle Vielfachen von 7 durch ein „Blub!“ und alle Vielfachen von 4 durch ein „Bla!“ ersetzen muss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s