Tablet / PC

Ich habe mich selbst für eine lange Zeit als einen recht altmodischen Menschen gesehen, was die neuen Medien angeht.

Jedenfalls war ich bis vor einem Jahr noch der festen Meinung gewesen, dass das Internet zwar toll für Recherche sei und sich viele Computerprogramme natürlich gut zur Veranschaulichung eigener (oder fremder) Rechercheergebnisse eigneten – aber echtes Lernen hatte aus meiner Sicht immer noch mit Büchern, Papier und mindestens einem Schreibgerät zu tun. (Zu allen meinen Hausarbeiten und für alle Prüfungen hatte ich immer handschriftliche Aufzeichnungen in Form von Mindmaps, Karteikarten und ähnlichem angefertigt – und der Erfolg hatte mir meiner Meinung nach recht gegeben.)
Nach 8 Monaten „homeschooling“ unterwegs musste ich mir allerdings eingestehen, dass das Lernen mit Tablet viele viele Vorteile hat. Dass ein elektronisches Gerät weniger wiegt als die ganzen Schulbücher, die man sonst auf Reisen mitschleppen müsste ist ein offensichtlicher Vorteil. Obwohl es viele Schulbücher schon online gibt (zum Beispiel vom Cornelsen Verlag über die Plattform scook), sollte man das Tablet dennoch nicht nur als Schulbuchersatz sehen. Denn der wahre Spaß beginnt natürlich dort, wo die meisten Schulbücher kläglich scheitern:
– in der spielerischen Vermittlung von Lernstoff
– in der direkten Hilfestellung oder Korrektur (ohne dass das Kind auf die Lehrperson oder das Elternteil warten muss)
– im spielerischen Wettkampf gegen sich selbst oder andere (möglichst große Anzahl richtiger Antworten oder möglichst kurze Bearbeitungszeit)
– in der Übersicht über bearbeitete Themen (für das Kind oder den sich verantwortlich fühlenden Erwachsenen)
– in der Flexibilität (für viele Fächer und praktisch überall einsetzbar- in unserem speziellen Fall auch während langer Autofahrten)
Zwei Dinge gilt es allerdings meiner Meinung nach zu beachten:
1. müssen Kinder immer noch ordentlich schreiben lernen (Es sollte ihnen keine Mühe bereiten, etwas schriftlich festzuhalten falls einmal kein elektronisches Gerät zur Verfügung steht- und andere Menschen sollten es lesen können. Die meisten Prüfungen werden schließlich noch schriftlich abgelegt.)
2. macht es Sinn (das hat sich zumindest bei uns herausgestellt), wenn es auf dem Tablet nicht allzuviele Inhalte gibt, die vom Lernen ablenken.
Hier nun also endlich die LieblingsLERNapps unserer Kids, die ich rückhaltlos empfehlen kann, und zwar für:
Mathematik