Spiele

„Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewusstsein des ‚Andersseins‘ als das ‚gewöhnliche Leben‘.“

Zitat des Kulturanthropologen Johan Huizinga in seinem Hauptwerk Homo ludens

Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Auf den untergeordneten Seiten findet ihr Spiele, die unsere Kinder voller Freude gespielt haben, und mit denen sie -obwohl es sich nicht um „Lernspiele“ handelt- viel Wissen erlangt haben. Damit es „Spiele“ bleiben, finde ich hier einen „Zwang“ absolut kontraproduktiv. Die Spiele standen zum Beispiel auf unserer Reise nie auf den Wochenplänen – weder bei den Pflicht- noch bei den Zusatzaufgaben. Häufig haben die Kinder geradezu darum gebettelt, sie zu spielen. Dennoch gilt natürlich: die Alternativen sollten eingeschränkt werden. Kaum ein Kind wird sich für ein Spiel entscheiden, wenn die Alternative Surfen, Schwimmbadbesuch, Computerspiele, Fernsehen, etc. heißt. All diese Dinge kann (sollte) man natürlich gerne und ausgiebig mit seinen Kindern machen – aber halt nicht rund um die Uhr…

Hier geht es zu Spielen rund um…

Englisch

Mathematik