In der Mathematik ist es besonders wichtig, immer wieder die Grundfähigkeiten und -fertigkeiten zu üben.
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, ist in diesem Zusammenhang als allererstes das kleine Einmaleins zu nennen. Es bildet die Basis für alle Aufgaben, die irgendwie mit Punktrechnung (Multiplikation und Division) zu tun haben, also auch für Dinge wie Flächenberechnung, das Kürzen und Erweitern von Brüchen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, und so weiter.
Wie man das kleine Einmaleins zu zweit oder in der Gruppe spielerisch und mit viel Spaß trainieren kann, findet ihr hier.
Der nächste wichtige Schritt ist das Festigen der Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). Hierfür ist regelmäßiges Training einfach unerlässlich. Aber auch das lässt sich freudvoller gestalten, als durch Abschreiben und Ausrechnen von Aufgaben aus dem Mathebuch.
Viel Freude haben meine Schülerinnen und Schüler zum Beispiel mit TIC TAC TOE-Spielen, Tandembögen, interaktiven Regelheften, und ähnlichem. Hier könnt ihr euch folgendes Material herunterladen:
TIC TAC TOE: Das beliebte Spiel. Spielt am besten gegen einen Partner. Ohne Partner könnt ihr trotzdem üben: Malt einfach die richtig gelösten Aufgaben als schönes Muster aus – und überrascht euren Gegner nächstes Mal mit eurer Rechengeschwindigkeit! (Multiplikation und Division unterscheidlicher Schwierigkeitsstufen, mit natürlichen Zahlen und Dezimalzahlen, Bruchrechnung, …)
TANDEMBÖGEN: Die Partner sitzen sich gegenüber. Abwechselnd löst ihr die auf eurer Seite beschriebenen Aufgaben. Jeder Partner hat auf seiner Seite die richtige Lösung zu der Aufgabe des anderen. Ausgeschnitten, gefaltet und laminiert könnt ihr die Aufgaben sogar ins Schwimmbad mitnehmen. Ihr wisst wahrscheinlich gar nicht, wieviel besser man manchmal in einer neuen und entspannten Umgebung lernen kann…
INTERAKTIVES REGELHEFT: Rechenregeln und zugehörige Aufgaben zum Üben und Festigen. Ausschneiden, einkleben, Aufgaben lösen, und eventuell mithilfe der Lösungsblätter berichtigen.