Spiele

Mathematik: Brett-, Karten- und Würfelspiele

Es gibt viele Spiele, mit denen unsere Kinder ganz nebenbei und mit großer Begeisterung Mathematik gelernt haben. Insbesondere fallen mir die folgenden drei ein, die sich seit Jahren bewähren:

  • Quartett, im Sinne von „Trumpf“,
  • das Würfelspiel Kniffel,
  • und natürlich Monopoly, unser absoluter Favorit (..jedenfalls bevor wir TAC für uns entdeckt haben.)

Quartett:
Leo hat mit Quartettspielen rund um Autos, Flugzeuge, Rettungsfahrzeuge u.ä. die großen Zahlen und Zahlenvergleiche gelernt und eine gute Vorstellung von Größen bekommen. Es war das erste „echte“ Spiel (übersetze: „Große-Jungen-Spiel“), das er mit dem großen und dem ganz großen Bruder stundenlang ohne erwachsenen Beistand spielen konnte. Außerdem sind diese Kartenspiele leicht und handlich genug, sie überall mit hinzunehmen, um Momente der Langeweile zu überbrücken. Alles gute Gründe, weshalb ich auch vor unserer Reise Quartettspiele besorgte, um den Jungs einen spielerischen Einstieg in die englische Sprache zu vermitteln. Dazu aber hier mehr.

Kniffel:
Kniffel gehört zu den Spielen, die ich selbst jahrelang unglaublich gerne gespielt hatte. Entsprechend glücklich war ich also, als mein „großer“ Luca alt genug war, um das Spiel zu verstehen- und der kleinere Bruder mir beim Würfeln „helfen“ konnte. Abgesehen von der (einfachen) Addition und Multiplikation lernte Luca mit Hilfe des Spielplans vor allem das ordentliche Untereinanderschreiben von Zahlen. Was er im Unterricht und bei den Hausaufgaben überhaupt nicht einsah, war bei diesem Spiel die Voraussetzung, dass er als Spielleiter die Ergebnisse aufschreiben durfte – ein Grund, sein Bestes zu geben und darauf stolz zu sein.
Wenn dies dem Kind immer leichter fällt, geht es nun darum, mathematisch begründete Entscheidungen zu treffen: in welcher Kategorie bekomme ich für meinen Wurf die meisten Punkte? Wie sieht das aus mit den Bonuspunkten? Habe ich überhaupt noch eine Chance auf Bonuspunkte?
Schließlich kommt auch noch intuitive (oder vielleicht schon mathematisch begründete) Wahrscheinlichkeitsrechnung hinzu. („Die große Straße kann ich vergessen!“ Oder: „Full House geht immer.“)

Monopoly:
Wenn ich das Gefühl habe, (sehr) viel Zeit übrig zu haben, spiele ich mit den Jungs gerne Monopoly. Ich genieße es, dass ich mein Bestes geben und trotzdem verlieren kann. Es zeigt mir, wie groß meine Kinder inzwischen geworden sind. Groß genug, um Monopoly an regnerischen Tagen auch zu zweit oder mit ihren Freunden zu spielen. Monopoly ist DAS Spiel, mit dem meine kids den Umgang mit Geld gelernt haben, insbesondere schnelles Subtrahieren im Kopf. Ich bin immer wieder begeistert, wenn die Jungs geschickt rechnen und manchmal schneller als ich zu einem richtigen Ergebnis kommen, um ihre Mieten zu bezahlen oder einzufordern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s