Ich liebe Kompetenzraster als Vorbereitung auf Klassenarbeiten!
Mit ihrer Hilfe könnt ihr eine schnelle Übersicht über das aktuelle Thema bekommen und auf einen Blick abschätzen, welche Aufgabenarten ihr beherrscht, und welche ihr euch besser noch einmal anschauen solltet.
So funktioniert es:
In der ersten Spalte (ganz links) findet ihr das Thema (was muss ich für diese Aufgabe können).
In der nächsten Spalte findet ihr typische Beispielaufgaben dazu.
Noch eine Spalte weiter stehen die zugehörigen Lösungen.
In die Spalte „Aufgaben im Buch“ könnt ihr zum Thema passende Aufgaben eintragen. Möglichst solche, die ihr im Unterricht bearbeitet und korrigiert habt – oder Aufgaben der Wiederholungsseiten am Ende des Kapitels in eurem Mathematikbuch. Das strengt noch einmal die kleinen grauen Zellen an und soll euch ermuntern, euch noch einmal mit dem Thema zu beschäftigen. (Vielleicht war aber auch eure Lehrerin schon so nett und hat dort Übungsaufgaben für euch eingetragen…)
Der Trick besteht jetzt darin, das Blatt so zu falten, dass ihr die Lösungen zu den Aufgaben NICHT seht – und auch hart bleibt, bis ihr ALLE Aufgaben gelöst habt! Nicht cheaten bitte – die Aufgaben stehen so dicht untereinander, dass ihr sonst automatisch auch die Lösungen der nächsten Aufgaben seht…
Also: alle Aufgaben lösen und erst dann eure Lösungen mit den angegebenen Lösungen vergleichen.
Alles richtig? Super! Du bist gut auf die Klassenarbeit vorbereitet.
Du hast ein paar Fehler, erkennst aber mithilfe der Lösung, was du hättest rechnen müssen? Sehr schön! Suche in deinem Heft oder Mathebuch nach ähnlichen Aufgaben, löse sie auf einem Extrablatt oder in deinem Heft- und vergleiche die Lösungen.
Du hast Fehler und auch mithilfe der Lösung keinen Plan, was du besser machen kannst? Nicht so gut… Schau dir die entsprechenden Erklärungen im Buch noch einmal an und frage einen Klassenkameraden oder deine Eltern um Hilfe. (Das alles funktioniert natürlich nur, wenn du dich selbst bemühst, das Thema zu verstehen. Im Allgemeinen ist das zu schaffen.) Falls alles nicht hilft – und du mit Lernen nicht bis zur letzten Minute gewartet hast – nimm die Aufgaben mit zur Nachhilfe oder in die Schule und bitte noch einmal einen Lehrer um Hilfe.
Hier findet ihr Kompetenzraster
Für die 5. Klasse:
Flächeninhalt und Umfang Rechteck, Volumen und Oberfläche Quader, Maßeinheiten (mit Seitenangaben zum Buch Sekundo 6, für diff. Schulformen)
Teilermengen, Vielfachenmengen, ggT, kgV
Kompetenzraster Teiler und Vielfache
Rechnen mit Größen (Geld, Längen, Zeit, Masse, Maßstab)
(mit Seitenangaben zum Buch Sekundo 5, für diff. Schulformen)
Für die 6. Klasse:
Multiplikation und Division von Brüchen und Dezimalbrüchen
Kompetenzraster Brüche Mult. und Div.
Flächeninhalt und Umfang Rechteck, Volumen und Oberfläche Quader, Maßeinheiten
(mit Seitenangaben zum Buch Sekundo 6, für diff. Schulformen)
Für die 8. Klasse (Hauptschule):
Rechnen mit rationalen Zahlen (Grundrechenarten, Temperaturunterschiede, Zahlenfolgen, Textaufgaben)
Kompetenzraster rationale Zahlen
Für die 10. Klasse (Realschule):
Trigonometrie (Sinussatz, Formeln umstellen, Textaufgabe)
–