Unten findet ihr Material für die Themen der 5. Klasse plus Wiederholungsmaterial für vorangegangene Themen, die ihr als Grundlage jetzt und auch später brauchen werdet. Sortiert ist nach der Art des Materials.
TIC TAC TOE
Das beliebte Spiel. Spielt am besten gegen einen Partner.
Ohne Partner könnt ihr trotzdem üben: Malt einfach die richtig gelösten Aufgaben als schönes Muster aus – und überrascht euren Gegner das nächste Mal mit eurer Rechengeschwindigkeit!
Hier die Spiele zu den Themen:
schriftlichen Multiplikation:
TIC TAC TOE Multiplikation dreistellig
TIC TAC TOE Multiplikation zweistellig
TIC TAC TOE Multiplikation Dezimalzahlen
Schriftliche Division:
TIC TAC TOE schriftliche Division
TIC TAC TOE schriftliche Division Dezimalzahlen
Kopfrechnen Brüche / Bruchverständnis:
Kopfrechnen Dezimalzahlen:
TIC TAC TOE Addition Dezimalzahlen
TIC TAC TOE Add. Subtr. Dezimalzahlen
TANDEMBÖGEN
Die Partner sitzen sich gegenüber. Abwechselnd löst ihr die auf eurer Seite beschriebenen (schwarzen) Aufgaben. Jeder Partner hat auf seiner Seite die richtige Lösung zu der Aufgabe des anderen (in rot).
Ausgeschnitten, gefaltet und laminiert könnt ihr die Aufgaben sogar ins Schwimmbad mitnehmen.
Grundrechenarten üben:
Tandemboegen Division mit und ohne Rest
Tandemboegen Division und Addition
Tandemboegen Multiplikation und Division Dezimalzahlen
Geometrie:
Tandemboegen Achsenspiegelung1
Bruchrechnung:
Tandemboegen Bruch gleichnamig Add+Sub1
QUIZLET
Quizlet ist ein interaktives Spiel, das man mit eigenen Vokabeln bzw. Lerninhalten füllen kann. Mehr Informationen zu dem Spiel findet ihr hier.
Achtung! Quizlet ist im Wesentlichen tatsächlich darauf ausgerichtet, Vokabeln zu lernen.
Bei Multiple-Choice oder Zuordnungsspielen ist das kein Problem. Denkt aber bei „Schwerkraft-“ oder „Antworten-„Aufgaben daran, unter den Optionen „mit Definition antworten“ auszuwählen. Außerdem muss natürlich die korrekte Einheit eingegeben werden. Denkt bitte daran, wenn ihr ein Spiel auswählt!
Mathematik Klasse 5: Größen
KOMPETENZRASTER
Kompetenzraster benutze ich besonders gerne, um eine Lerngruppe auf eine bevorstehende Klassenarbeit vorzubereiten. Lest bitte noch einmal hier nach, wie das Wiederholen eines Themas mithilfe von Kompetenzrastern funktioniert!
Für die Jahrgangsstufe 5 gibt es auf dieser Seite bisher folgende Kompetenzraster:
Flächeninhalt und Umfang Rechteck, Volumen und Oberfläche Quader, Maßeinheiten (mit Seitenangaben zum Buch Sekundo 6, für diff. Schulformen)
Teilermengen, Vielfachenmengen, ggT, kgV
Kompetenzraster Teiler und Vielfache
Rechnen mit Größen (Geld, Längen, Zeit, Masse, Maßstab)
(mit Seitenangaben zum Buch Sekundo 5, für diff. Schulformen)